Moderatorin
"Moderation ist meine Leidenschaft!"
Ob Tagungen, Messen, Fachkongresse, Podiumsdiskussionen, Abendgala oder Eventmoderation - mit jeder Veranstaltung befasse ich mich intensiv. Dabei ist mir besonders wichtig, eine gute Beziehung zu den Menschen aufzubauen sowie komplexe Themen leicht verständlich und glaubwürdig zu vermitteln.
Mein Credo
Da ich mich selbst ungern langweile, ist mein wichtigster Anspruch "sei lebendig und abwechslungsreich!", damit Lernen oder Zuhören Spaß macht.
Meine Überzeugung
Jeder hat ein Recht darauf, ernst genommen zu werden. Aus diesem Grund stelle ich mich immer auf mein Gegenüber ein und suche das Vertrauen von Gästen und Publikum zu gewinnen.
Meine Qualifikationen - Auswahl
- "Das komplette Radiotraining" - Produktion, Schnitt, Moderation, Beitrag, Reportage, Interviewtraining (Medienwerkstatt Bonn)
- "Moderation und Stimmbildung" (Medienwerkstatt Bonn)
- "Reportage und Live Radio" (Medienwerkstatt Bonn)
- Moderationsseminar mit WDR 5-Moderator Jürgen Wiebicke
- "Podiumsdiskussionen und Veranstaltungsmoderation moderieren" mit WDR-Moderator Wolfgang Zimmer
- Moderation von Nachrichten und Magazinen an der RTL Journalistenschule mit Gesa Eberl und Peter Kloeppel
- Stimmtraining für Kommunikatoren der LfM NRW
Themensicher
- Vorbereitende Briefinggespräche
- Eingehende Recherche
- Vorgespräche mit ProtagonistInnen
Professionell
- Fachkompetenz
- Zuverlässigkeit
- Freundlichkeit
Eloquent
- Wortgewandt
- Spontan
- Schnelle Auffassungsgabe
"Es ist schön, wenn ich mit meiner Moderation zu einer gelungenen Veranstaltung beitragen kann!"
Auszug aus meinen Referenzen
Moderation
-
Fachtag INTEGRATION.ARBEIT.EHRENAMT.
Veranstaltungsmoderation zum Thema Integration von Zuwanderern in Arbeit und Ausbildung. Ein Fachtag des Rheinisch Bergischen Kreises in Kooperation mit dem Jobcenter RheinBerg.
-
4. Bildungskonferenz in Bergisch GladbachListenelement 1
Veranstaltungsmoderation und Leitung der Podiumsdiskussion. Thema der Veranstaltung „Digitale Bildung gestalten – Medienkompetenz fördern“ mit einer Keynote von NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer.
-
Jahresempfang des Kreiskatholikenrats OberbergListenelement 2
Veranstaltungsmoderation, Leitung World Café und Podiumsdiskussion für ca. 300 Gäste. Thema der Veranstaltung "Ökumenisch weitergehen".
-
Podiumsdiskussion mit Dr. Michael WinterhoffListenelement 3
Leitung der Podiumsdiskussion mit Bestsellerautor Dr. Michael Winterhoff zum Thema "Wenn unsere Kinder zu Tyrannen werden".